Neulich hat mich beim Pferdeäpfel aufsammeln eine Erkenntnis ereilt. Ihr kennt das vielleicht, man sammelt Apfel um Apfel und lässt die Gedanken schweifen. Mir geht es meistens so – außer es regnet in Strömen oder ich friere mir den Hintern ab. Dann habe ich keine Energie zum Nachdenken übrig und […]
Autor: Tina
Blöde Zicke, fauler Bock
Diesen Text habe ich vor einem Jahr schon angefangen zu schreiben, als ich gerade ganz frisch eingetaucht war in die Welt der Pferde. Obwohl ich damals und auch heute noch keine Massen von Menschen mit ihren Pferden erlebt habe, ist mir ziemlich schnell etwas aufgefallen. Etwas, das mich immer noch […]
Kursbericht: Grundlagen der Pferdemassage bei Lukas Umbach
Lukas Umbach ist ein Pferdetrainer und Coach, den ich sehr schätze. Er ist 100 % pro Pferd und seine Art, Pferde zu sehen, ist super einfühlsam und inspirierend. Ich verfolge ihn und seine Arbeit seit einer Weile auf Facebook, und als er sein erstes Seminar dort ankündigte, hat mein Bauchgefühl […]
Rezension: Ebook „Harmonischer Start mit dem Jungpferd“
Als ich vor einiger Zeit bei Pfernetzt in Kati Westendorfs Vortrag zum Thema „Zusammenarbeit mit Pferden“ saß, ahnte ich noch nicht, wie sehr mich ihre Worte noch beeinflussen würden. Kati hat eine ganz besondere, total motivierende Art, die Dinge zu sehen. Gerade wenn es schwierig wird, wenn man sich unendlich […]
Kursbericht: Horsebond-Seminar Wuppertal
Miri von Meinfaible, Kati von Equinality und Alessa Neuner arbeiten unter dem Namen Horsebond zusammen und bieten regelmäßig zudritt Horsebond-Seminare an. Da ich alle drei schon bei Pfernetzt erlebt habe und dort von Katis und Alessas Vorträgen total begeistert war, war schnell klar, dass ich beim Horsebond-Seminar in Wuppertal dabei […]
Danke, Cavallo: Gegen das Pferdeleid auf Reitturnieren
Mir ist heute die neue September-Ausgabe der Cavallo ins Haus geflattert. Mit einem ganz ganz wichtigen Titelthema: dem Pferdeleid auf Turnieren. Mit der mutigen Frage, warum Reiter, die absolut gegen das Pferd und dessen Wohlbefinden reiten, immer noch gute Wertungen und Turnierschleifen bekommen. Eine Frage, die ich mir als Mensch, […]
Vom Herzzerbrechen und Mitentscheiden: Freiraum fürs Pferd
Seit einiger Zeit lässt mein Pflegepferd Jacky sich von den Pferdepflegerinnen nicht gern von der Weide holen. Die fünf Stunden auf der Weide sind ihre einzige Herdenzeit am Tag. Fünf Stunden Pferd sein, Lauftier sein. Licht, Luft, Weite. Wind um die Nase. Sie ist ein schlaues Tier. Sie weiß genau, […]
Rope ab, Pferd frei: meine erste Freiarbeit
Die Freiarbeit mit Pferden ist ein faszinierendes Thema. Es sieht unglaublich leicht und schön aus, wenn ein Pferd frei mit seinem Menschen zusammenarbeitet, ihm folgt – freiwillig und nicht weil es muss, weil der Mensch es zwingt. Vor kurzem stand ich mit meiner Pflegestute Jacky alleine in der Halle und habe […]
Wildpferde in den Dünen bei Egmond aan Zee
Wildpferde sind kein alltäglicher Anblick. Umso toller ist das Erlebnis, sie beobachten zu können. Letztes Jahr hatte ich im Urlaub dieses große Glück: In den Dünen bei Egmond aan Zee in den Niederlanden gibt es nämlich eine Herde Wildpferde, die man mit ein bisschen Glück frei beobachten kann. Natürlich bewegen […]
Eventbericht: Pfernetzt
Ich habe es schon mehrfach angedeutet, ich war Anfang Mai bei Pfernetzt und es war noch viel wunderbarer, als ich es je gedacht hätte. Pfernetzt war ein Wochenend-Event für Pferdemenschen, organisiert von acht Pferdebloggermädels (und Technik-Fee Tom): Christina von Herzenspferd Petra von der Pferdeflüsterei Tanja von Tash-Horseexperience Akki von Fü(h)rPferd […]
Pfridolin Pferd: Und ich dachte, Reiten kann man lernen…
Kennt ihr Pfridolin Pferd, den schriftstellerisch begabten Hannoveranerwallach, der sich selbst lieber als charismatischen Fast-Hengst bezeichnet? Er hat nicht nur einen eigenen Blog, sondern sogar auch schon einen Krimi geschrieben. Mit „Und ich dachte, Reiten kann man lernen…“ gibt es Pfridolins Geschichte nun auch gesammelt in einem Buch. Los geht’s […]
Das Schulpferd: Nur ein Pferd zweiter Klasse?
Schulpferde haben kein leichtes Leben. Schulpferde müssen hart arbeiten, viel ertragen und haben kaum eine Lobby, die für ihre Interessen eintritt. Schließlich haben sie oft keinen Besitzer, der mit strengen Augen aufpasst, dass ihnen niemand wehtut. Sie sind dafür da, um Geld zu verdienen. Und obwohl sie, wie ich neulich […]
Neueste Kommentare